-
Unsere Variante einer Erbsenschaumsuppe, die auch kalt sehr gut schmeckt.
1. Puddingformen mit Wasser ausspülen. Gelatineblätter in sehr kaltes Wasser einlegen.
2. Die Milch mit Butter, Zucker und Vanillezucker erhitzen. Die Polenta einrühren und auf kleiner Flamme dicklich einkochen. Zwischendurch immer wieder umrühren. Die Masse zum Auskühlen in eine Schüssel geben. Dann 2 Esslöffeln von den Heidelbeeren und den Topfen unterrühren.
3. Rum oder Fruchtsaft leicht erwärmen und darin die ausgedrückten Gelatineblätter gut auflösen. Nun zur Masse geben und sorgfältig durchrühren. Die Puddingmasse in die Formen einfüllen und für einen Tag kalt stellen.
Früchte mit ein wenig Staubzucker und Zitronensaft, Zitronenmelisse- oder Minzeblätter marinieren und zum gestürzten Pudding servieren.
Zum Stürzen die Puddingformen kurz in heißes Wasser stellen
Rezept druckenKeine Produkte im Warenkorb |