Rezepte
Vegane Rote-Rüben-Suppe mit glutenfreiem Buchweizenbrot
- 120 minZubereitungszeit
- 4Portionen
- 180 °COber-/Unterhitze
Suppe
- 2 Zwiebeln
- 20 g Ingwer (frisch)
- 300 g Rote Rüben (frisch) optional auch vorgekocht
- 1 Apfel (säuerlich)
- 1 Msp Chilipulver
- 2 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsefond
- 1 Dose Kokosmilch
- 2 EL Pflanzenöl
- Salz, Pfeffer
- Zum Garnieren: Steirerkraft Apfelchips, Kresse, Kren (frisch)
Buchweizenbrot (glutenfrei)
- Schüssel 1:
- 650 ml Wasser
- 8 EL Leinsamen (geschrotet)
- 2,5 EL Ahornsirup (optional Honig)
- 2 EL Steirerkraft Apfelessig
- Schüssel 2:
- 300 g Buchweizenmehl
- 100 g Haferflocken (glutenfrei)
- 1,5 TL Reinweinstein Backpulver
- 1,5 TL Meersalz
- 0,5 TL Natron
- 100 Steirerkraft Kürbiskerne (naturbelassen)
- 1 EL Kokosöl zum Ausstreichen der Form
Zubereitung
- Die Zutaten von Schüssel 1 gut vermengen und 20 Minuten stehen lassen.
- Alle Zutaten von Schüssel 2 in einer Rührschüssel gut vermengen. Anschließend den flüssigen Mix von Schüssel 1 mit dem trockenen Mix von Schüssel 2 vermengen und alles gut verkneten.
- Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Brotbackform mit Kokosöl bestreichen oder mit Backpapier auslegen. Den Teig nun in die vorbereitete Backform geben und die Oberfläche mit einer Küchenspachtel glattstreichen und zuletzt einige Kürbiskerne darauf verteilen. Die Form in den vorgeheizten Ofen schieben und für ca. 70 - 75 Minuten goldbraun backen. Das Brot ist fertig, wenn es in der Mitte fest ist (Nadelprobe: mit einem Zahnstocher reinstechen - dieser muss sauber bleiben).
- Das Brot aus dem Backofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen. Erst dann aus der Form nehmen, wenn es nicht mehr zu heiß zum Anfassen ist. So verhindert man, dass das Brot anfängt zu schwitzen. Vollständig abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. Im Kühlschrank kann man das Buchweizenbrot bis zu einer Woche aufbewahren bzw. lässt es sich auch gut einfrieren.
- Während das Brot im Ofen bäckt, die Suppe zubereiten: Zwiebeln und Ingwer schälen und beides fein hacken. Rote Rüben schälen und in grobe Stücke schneiden. Tipp: beim Hantieren mit roten Rüben am besten Handschuhe tragen, da dieses Gemüse sehr stark abfärbt. Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden.
- In einem Topf Öl erhitzen und Zwiebeln darin mit dem Ingwer glasig dünsten. Rote Rüben und Äpfel hinzugeben, kurz mitschwitzen und mit dem Gemüsefond sowie der Kokosmilch aufgießen. Mit Chilipulver, Salz und Pfeffer würzen und bei geschlossenem Deckel ca. 30 Minuten weich garen (Anm.: bei Verwendung von vorgegarten roten Rüben verkürzt sich die Kochzeit um 15 Minuten).
- Zuletzt die Suppe mit dem Mixstab fein pürieren und mit Apfelchips, Kresse oder frisch geriebenem Kren garnieren und mit Buchweizenbrot servieren.
Das ist mein Tipp
Diese Suppe lässt sich ganz einfach als Take-Away-Suppe vorbereiten und in einem gut verschließbaren Behälter zur Arbeit mitnehmen.
Rezepte Rockerin 2024
Wollsdorf 75 | 8181 St. Ruprecht/Raab
Tel. +43 3178 2525-270 | E: kernothek@steirerkraft.com