-
Köstliche Winterrezepte mit steirischen Produkten, die uns von innen wärmen.
-
Herzhafte und süße Herbstrezepte mit dem Steirerkraft-Twist! Freuen Sie sich auf Kürbis, Pilze,...
Die bekannten mehrfach ungesättigten Fettsäuren Omega-3 und Omega-6 – auch als Fischöle bekannt – wirken sich wie die Ballaststoffe und die B-Vitamine auch positiv auf unsere Laune aus. Und vor allem auf unsere Konzentration und mentale Leistungsfähigkeit. Die wertvollen mehrfach ungesättigten Fettsäuren (Kurz: MUF) betten unsere Nerven in ein Fettbett, damit die Nerven nicht blank liegen. Vor allem für arbeitsintensive Zeiten gebe ich Ihnen hier ein paar Tipps:
Beispiel: Montags geräuchert zur Jause, mittwochs verpackt in einem Nudelgericht, freitags gegrillt oder gedünstet als Hauptspeise!
für Salate, Aufstriche, Suppen: 1 EL Kürbiskernöl oder Omegaöl statt Olivenöl
Kürbiskernöl enthält pro 100 g zirka 52 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren.
Das Olivenöl hingegen nur 9 g von diesen speziellen Fettsäuren.
Für Fleisch und sichtbare Fette wie Öle gibt es maximal empfohlene Verzehrmengen laut DGE und ÖGE aufgrund der Begleitstoffe, die das Cholesterin oder die Harnsäure im Blut erhöhen. Wenn Sie allerdings hochwertigen Fisch konsumieren wollen, dann dürfen Sie dies auch täglich machen! Seien Sie kreativ: Sie können den Fisch in Aufstriche einbauen, in Nudelaufläufe, in Eintöpfe und Suppen oder einfach ganz schlicht mit interessanten Gewürzen angrillen oder anbraten. Beim Öl achten Sie darauf, dass Sie nur drei Esslöffel pro Tag pro Person verwenden. Aber dafür dann sehr gutes, geschmacksintenives, hochwertiges Öl wie das Steirerkraft Kürbiskernöl g.g.A. oder das Wertvoll Omegaöl. Geben Sie es auf den Salat oder in Aufstriche, in Suppen oder zu Saucen. Setzen Sie es gezielt ein, damit Ihre Mahlzeiten hochwertiger werden!
Und hier gleich ein Rezeptvorschlag: gebratenes Saiblingsfilet mit steirischem Risotto
Ihre Ansprechpartnerin für Gesundheitsfragen,
Angelika Pinter
Keine Produkte im Warenkorb |