Rezepte
Steirischer Reindling mit Kürbiskernmus
- 150 Min. Zubereitungszeit
- 12Portionen
- 150 °CHeißluft
Teig
- 500 g Mehl (glatt oder optional Universalmehl)
- 20 g Germ (= 1/2 Würfel)
- 70 g Butter
- 250 ml Milch (lauwarm)
- 1 Ei
- 2 Eigelb
- 70 g Staubzucker
- 1 Prise Salz
Füllung
- 60 g Butter (flüssig)
- 3 EL Kürbiskernmus
- 70 g brauner Zucker
- 1 EL Zimt
- 50 g Rosinen
- 100 g Steirerkraft Kürbiskerne gehackt
Kürbiskernmus
- 200 g Steirerkraft Kürbiskerne naturbelassen
- 5 EL Steirerkraft Kürbiskernöl g.g.A.
Zum Servieren
- Kren (frisch gerieben)
- Selchfleisch (dünn aufgeschnitten)
Zubereitung
- Für das Kürbiskernmus die Kürbiskerne mit einer Prise Salz in einem Hochleistungsmixer für 5–10 Minuten mixen, bis eine homogene Masse entsteht. Damit sich die Masse besser pürieren lässt, kann man etwas Kürbiskernöl hinzufügen.
- Das Mehl in eine Rührschüssel sieben. Die Germ mit 100 ml der lauwarmen Milch und einem Teelöffel Zucker und Mehl zu einem Dampfl verrühren.
- Die restliche lauwarme Milch, Zucker, Butter, Ei, Eidotter und Salz verrühren.
- Das Dampfl mit dem Mehl und der warmen Eiermischung entweder per Hand oder mit der Küchenmaschine zu einem Teig verkneten. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig rd. 45 Minuten (je nach Zimmertemperatur) gehen lassen.
- Wenn der Germteig aufgegangen ist, diesen nochmal zusammenschlagen und aus der Schüssel nehmen. Die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig zu einem rechteckigen, fingerdicken Stück ausrollen und dünn mit der flüssigen Butter bestreichen. Das Kürbiskernmus auf dem Teig verteilen. Zimt und Zucker vermischen. Den Teig gleichmäßig mit dem Zimtzucker, den Rosinen und gehackten Kürbiskernen bestreuen. Nun den Teig vorsichtig der Länge nach eng einrollen und die Enden leicht zusammendrücken.
- Die Teigrolle schneckenförmig in ein mit Butter bestrichenes „Reindl“ oder eine Gugelhupf-Form legen. Den Reindling erneut 20-30 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Ofen auf 150 °C Heißluft vorheizen.
- Nach dem Aufgehen die Oberfläche erneut mit flüssiger Butter bestreichen. Nun 50-60 Minuten backen und nach dem Backen sofort stürzen. Serviert wird der Reindling klassisch mit Selchfleisch und Kren, da die Süße vom Reindling perfekt mit dem Pikanten harmoniert.
Das ist mein Tipp
Die Form gut mit Butter einfetten und mit braunem Zucker ausstreuen. Dann erhält man eine wunderbare Zuckerkruste und der Reindling schmeckt noch besser.
Rezepte Rockerin 2023
Wollsdorf 75 | 8181 St. Ruprecht/Raab
Tel. +43 3178 2525-270 | E: kernothek@steirerkraft.com