-
Köstliche Winterrezepte mit steirischen Produkten, die uns von innen wärmen.
-
Steirische Geschenke voller Steirerkraft für Mitarbeiter und Geschäftspartner.
Diese und ähnliche Ereignisse zieren die Ernährungsprotokolle vieler Menschen im Dezember. Damit Sie dem Jahreswechsel aber nicht erschwert entgegen blicken – im wahrsten Sinne des Wortes – habe ich ein paar einfache Tipps vorbereitet.
Frühstücken Sie am Tag nach einer intensiven, abendlichen Kalorienaufnahme, bitte immer drei Stück Obst. Trinken am Vormittag einen Liter Ingwertee mit Zitrone oder einen Liter Chilitee. Achten Sie darauf, dass Sie bis zur Mittagspause keine anderen Lebensmittel zu sich nehmen, somit sorgen Sie für einen angeregten Stoffwechsel und eine ausgeglichene Energiebilanz.
Wenn Sie wissen, dass Sie abends zu einem kulinarischen Treffen eingeladen sind, dann gehen Sie lieber nicht mit komplett leerem Magen zum Ort des Geschehens. Manche verzichten mittags auf eine Kalorienzufuhr, im Glauben, Sie sparen sich die Kalorien für den Abend und sorgen so für eine ausgeglichene Energiebilanz. Aber Achtung: Wenn Sie komplett ausgehungert zum Adventstand gehen, dann speichert Ihr Körper intensiv alles was er bekommt. (So meine Hypothese.) Egal ob Alkohol, Zucker oder Fett. Jede Kalorie ist heiß begehrt und wird so gut wie möglich aufgenommen.
Essen Sie mittags eine Gemüsesuppe mit Einlage oder einen gemischten Salat mit einem Weckerl. Oder beides. Aber Essen sie so viele Vitamine wie nur möglich. Idealerweise in Form von Gemüse. Sollten Sie diese Möglichkeit in der Firma nicht haben, können Sie auch zu Mittag auf drei Stück Obst zurückgreifen. Eine Banane ist dabei sehr empfehlenswert, da sie Magnesium liefert, welches Sie besonders in intensiven Zeiten sehr gut nutzen können.
Beispiele für ein Mittagessen vor einem intensiven Vorweihnachts-Abendessen:
Viel Freude mit den erleichternden Ausgleichsmahlzeiten!
Ihre Steirerkraft Ernährungsexpertin Angelika Pinter
Foto: © die mosbacher’s
Keine Produkte im Warenkorb |