Das Wunder Spermidin
Hoffnung auf den Jungbrunnen.
Gesunde Ernährung und qualitativ hochwertige steirische Lebensmittel sind seit Jahren Herzensanliegen von Steirerkraft, weshalb wir große Fans des Themas Spermidin sind. Ein Grazer Forschungsteam hat in Zusammenarbeit mit der Charité Berlin erwiesen, dass das körpereigene Polyamin Spermidin die Zellerneuerung begünstigt und somit zu einem längeren, gesundem Leben beiträgt. Im Jahr 2016 wurde dem japanischen Forscher Yoshinori Ohsumi, auf dessen Arbeiten das Grazer Team aufbaut, der Nobelpreis für die Entdeckung der Autophagie verliehen. Heute forschen daran weltweit über 80 Forschungsteams. Dieser Zellerneuerungsprozess, wird durch Fasten stark forciert. Die neuesten Forschungsergebnisse zeigen, dass dieser Prozess bei voller Funktionsfähigkeit das Risiko von Herzkreislauferkrankungen um bis zu 50 % reduziert, zu einem jugendlichen Aussehen beiträgt und um bis zu fünf Jahre lebensverlängert wirkt.
Spermidin, als Treibstoff für den Autophagie-Prozess, ist von Natur aus in jeder Körperzelle enthalten und wird mit dem Altern weniger. Das Besondere daran ist, dass der körpereigene Spermidingehalt durch die Ernährung mit spermidinreichen Lebensmitteln zusätzlich unterstützt werden kann.
Entdeckung des Spermidin
80 Forschungsprojekte weltweit -
das Ernährungsthema Nr. 1
Auf der Suche nach Spermidin
Unsere Steirerkraft-Ernährungsexpertin Angelika Pinter machte uns auf Spermidin aufmerksam und vermutete aufgrund des hohen Spermidin-Gehalts von Sojabohnen, dass auch Steirische Käferbohnen g.U. Spermidin-Wunderbohnen sein könnten. Dr. Silvia Pfeiffer-Mayer, die Leiterin unseres Qualitätsmanagements, schlug vor, das gesamte steirische Lebensmittel-Spektrum zu untersuchen. Somit machten wir uns auf die Suche nach Spermidin in unserem Sortiment und beauftragten ein unabhängiges, akkreditiertes Labor.
Nachdem für uns auch stets der Genuss im Vordergrund steht, fanden wir in Dr. Julia Ring eine kongeniale Partnerin und wissenschaftliche Beraterin. Julia forschte während ihrer Dissertation an Demenz und gemeinsam mit ihrer Schwester Anna, die Geriatrie-Ärztin ist, widmet sie sich dem Thema Spermidin auch in ihrer Freizeit und kreiert genussvolle, spermidinreiche Rezepte auf ihrem Food-Blog "Ring's health kitchen".
Erfahren Sie die Antwort auf die Frage: Wieviel Spermidin enthalten Steirische Kürbiskerne?
Die Aktivierung der Autophagie
Der Prozess der Autophagie startet das zelluläre Recyclingprogramm –
die Zellen werden von Innen gereinigt, Effekte der Zellalterung neutralisiert.
Angelika Pinter
Steirerkraft Ernährungsexpertin
Seit 2010 agiert Angelika Pinter als Steirerkraft Ernährungsexpertin und steht der Estyria Naturprodukte GmbH als Ansprechpartnerin zu Ernährungsthemen rund um steirische Lebensmittel zur Verfügung. Sie sieht es als ihre Aufgabe, Theorie und Praxis auf genussvolle, effektive Weise zu verbinden und möchte Menschen mit Alltagsproblemen wie Stress, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten etc. helfen, durch spermidinreiche Ernährung ein vitales Leben zu führen.
Angelika Pinter
Steirerkraft Ernährungsexpertin
Seit 2010 agiert Angelika Pinter als Steirerkraft Ernährungsexpertin und steht der Estyria Naturprodukte GmbH als Ansprechpartnerin zu Ernährungsthemen rund um steirische Lebensmittel zur Verfügung. Sie sieht es als ihre Aufgabe, Theorie und Praxis auf genussvolle, effektive Weise zu verbinden und möchte Menschen mit Alltagsproblemen wie Stress, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten etc. helfen, durch spermidinreiche Ernährung ein vitales Leben zu führen.
Der Jungbrunnen Spermidin
Der Wirkstoff Spermidin gilt als der Schlüssel, um die Zellalterung des Körpers
zu verlangsamen und altersbedingte Erkrankungen zu verhindern.
Dr. Julia Ring
Molekularbiologin und Foodbloggerin
Julia ist Molekularbiologin und dissertierte im Bereich Altersforschung und Zelltod. In ihrer Freizeit betreibt die dreifache Mutter gemeinsam mit ihrer Schwester Dr. Anna Grötschnig den Food-Blog „Ring’s health kitchen“. Dank ihrer fachlichen Expertise sowie ihrer Liebe zum Kochen ist Dr. Julia Ring die ideale wissenschaftliche Beraterin für Steirerkraft.
Dr. Julia Ring
Molekularbiologin und Foodbloggerin
Julia ist Molekularbiologin und dissertierte im Bereich Altersforschung und Zelltod. In ihrer Freizeit betreibt die dreifache Mutter gemeinsam mit ihrer Schwester Dr. Anna Grötschnig den Food-Blog „Ring’s health kitchen“. Dank ihrer fachlichen Expertise sowie ihrer Liebe zum Kochen ist Dr. Julia Ring die ideale wissenschaftliche Beraterin für Steirerkraft.
Wir haben gekocht, getüftelt und probiert
Spermidinreiche Rezepte
Wir haben eigene spermidinreiche Rezepte entwickelt, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch eine hohe Menge an Spermidin enthalten. Schmökern Sie durch die Rezepte mit viel Spermidin und bauen Sie Spermidin genussvoll in Ihre Ernährung ein.
-
Köstliches Ragout einmal anders – mit Nockerln und Kernöl-Dip.
Für alle Wissenshungrigen
Interessante Infos rund um Spermidin
-
Mit unseren spermidinreichen Rezepten bringen Sie etwas Schwung in Ihre Küche.
-
Spermidinreiche Ernährung für einen gesunden Organismus und ein langes, gesundes Leben.
-
Studien und Messungen belegen: der Kürbiskerne sind ein spermidinreiches Superfood und daher äußerst...
-
Julia Ring, Wissenschaftliche Beraterin von Steirerkraft, erklärt die positiven Effekte von Spermidin.
-
Der Schlüssel zur ewigen Jugend: Spermidinreiche Ernährung für ein langes, gesundes Leben.
-
Durchschnittlich 10,4 Milligramm Spermidin pro 100 Gramm Steirerkraft Kürbiskerne