Rezepte
Polentasuppe Tricolore
- 20 minZubereitungszeit
- 4Portionen
Polentasuppe rot
- 1 Zwiebel (klein)
- 2 EL Pflanzenöl oder Butter
- 500 ml Passierte Tomaten
- 50 g 1-Minuten-Polenta grob
- 200 ml Gemüsesuppe
- Salz, Pfeffer
- Kräuter nach Belieben (zB etwas Zitronenthymian, Rosmarin, Oregano)
Polentasuppe gelb
- 600 ml Gemüsesuppe
- 50 g Steirerkraft 1-Minuten Polenta grob
- 100 ml Schlagobers
- Salz, Pfeffer
Polentasuppe grün
- 2 EL Pflanzenöl oder Butter
- 1 Zwiebel (klein)
- 1 Pkg Blattspinat (optional 1 Pkg. tiefgekühlter Cremespinat)
- 1/16 l Weißwein
- 50 g Steirerkraft 1-Minuten-Polenta grob
- 800 ml Gemüsesuppe
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer
Hat hier jemand behauptet, Polenta wäre fad? Wir beweisen das Gegenteil! Und zwar mit unserer ganz besonderen Kreation in den Farben rot, gelb und grün – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bei unserem Steirerkraft Team-Kochen haben wir die Polentasuppe Tricolore kreiert und sogleich alle drei verkostet. Wir konnten es kaum erwarten, bis das Foto endlich im Kasten war und wir die Suppen verspeisen durften.
Zubereitung
- Polentasuppe rot
Zwiebel in Öl oder Butter anschwitzen, Polenta einrühren und mit den passierten Tomaten sowie der Gemüssesuppe aufgießen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und evtl. etwas kleingehackte Kräuter nach Belieben dazugeben. Die Suppe 10 Minuten köcheln lassen und vor dem Anrichten mit einem Thymianzweig garnieren. - Polentasuppe gelb
Polenta mit Gemüsesuppe aufkochen. Schlagobers und Gewürze hinzugeben und einige Minuten köcheln lassen. Dabei öfter umrühren. Zum Schluss noch mit etwas Muskatnuss (am besten frisch gerieben) abschmecken. Diese Suppe ist sehr schnell fertig und sollte nicht zu lange stehen, denn sonst dickt sie ein. Garniert mit etwas Popcorn schaut die Suppe besonders hübsch aus. - Polentasuppe grün
Zwiebel in Öl oder Butter glasig anschwitzen, den frischen Blattspinat hinzugeben und mitrösten, bis der Spinat zusammenfällt. Mit Weißwein ablöschen und mit Suppe aufgießen, Polenta einrühren. Kräftig würzen und gepresste Knoblauchzehe dazugeben. 10 Minuten köcheln lassen und anschließend mit dem Stabmixer pürieren. Als Garnierung passen hier einige gehackte Kürbiskerne perfekt.
Das ist mein Tipp
Beim Würzen darf man ruhig etwas kreativ sein. Wir haben bei unserer Koch-Session einfach geschaut, was das Kräuterbeet hergibt.
Steirerkraft #teamkocht
Wollsdorf 75 | 8181 St. Ruprecht/Raab
Tel. +43 3178 2525-270 | E: kernothek@steirerkraft.com